Wahldank
Robert Kosin, Landtagskandidat im Wahlkreis 25
Liebe Wähler*innen, liebe Wahlhelfer* innen, auch wenn das Ergebnis der Landtagswahl eine Katastrophe ist, für uns als Partei und für Brandenburg, möchte ich mich von Herzen bedanken. Eure Unterstützung und euer Engagement sind von unschätzbarem Wert. Jede*r Einzelne hat dazu beigetragen unsere Botschaft, auch und vor allem in schwierigen Zeiten zu verbreiten und für die Werte einzutreten, die uns als Partei wichtig sind: soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und eine solidarische Gesellschaft.
Der Wahlkampf war herausfordernd und viele haben unermüdlich für unsere gemeinsamen Ziele gekämpft. Eure Leidenschaft und euer Einsatz sind inspirierend und zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind, auch wenn wir nicht das gewünschte Ergebnis erzielen konnten.
Die Stimmen der Wähler*innen, die uns gewählt haben, machen Hoffnung und sind ein Ansporn, uns weiterhin für die Belange der Menschen einzusetzen, die auf eine gerechtere Gesellschaft hoffen. Gemeinsam werden wir die Herausforderungen annehmen und uns nicht entmutigen lassen. Lasst uns weiterhin zusammenstehen und für die Werte eintreten, die uns verbinden. Vielen Dank für die Unterstützung und das Vertrauen!
Tobias Lübbert, Landtagskandidat im Wahlkreis 23
Ein bitterer Wahlsonntag liegt hinter uns.
Hat sich dieses Ergebnis abgezeichnet? Ja, trotzdem ist es nicht weniger schockierend. Die Linke in Brandenburg ist am Boden. Nicht ganz drei Prozent der Menschen sprachen uns noch ihr Vertrauen aus. Diesen Menschen und unseren Wahlkämpfer*innen, vor allem denen, die sich Tage und Nächte lang mit Eifer ans Plakatieren, Flyern und Überzeugen gemacht haben, gilt mein größter Dank.
So dunkel unsere Zeiten auch wirken (ohne AfD oder BSW geht in unserem Land aktuell nichts, SPD und CDU sind gewaltig nach rechts gerückt und progressive Kräfte wie wir aus dem Landtag ausgeschieden), so viel Hoffnung schwingt mit, wenn wir sehen, dass unsere Mitglieder in TF einen Wahlkampf gestemmt haben, wie wir ihn lange nicht erlebt haben. Alleine in meinem Wahlkreis haben wir über 30.000 Flyer verteilt, hunderte Haustürgespräche geführt und junge Menschen vom Eintritt in Die Linke überzeugen können.
In der Wahlauswertung zeigt sich deutlich, dass wir da wo wir aktiv waren und mit den Menschen an den Haustüren und Gartenzäunen sprachen, deutlich mehr Zuspruch erhielten als in anderen Regionen. Diesen Schwung der Neumitglieder und die Erfahrung der langjährigen Genoss*innen müssen wir mitnehmen. Wir müssen die Generationen unserer Partei zusammenführen und gemeinsam voranschreiten. Die Bundestagswahl 2025 wird dafür nochmal eine sehr harte Herausforderung. Gemeinsam aber können wir hier etwas aufbauen, das langfristig Früchte tragen wird.
Felix Thier, Landtagskandidat im Wahlkreis 24
Seit dem Wahlsonntag sind ein paar Tage ins Land gegangen. Ins Land Brandenburg, welches nach dieser Wahl ein anderes ist. Ein richtig anderes.
Das Wahlergebnis der AfD ist schlimm. In den Sozialen Medien und in den Kommentaren nur Hass, Verblendung und mittlerweile offener Rassismus, Antisemitismus und Wissenschaftsfeindlichkeit. Auf der AfD-Wahlparty wurde offen »wir schieben sie alle ab« gesungen. Die Dämme brechen, Zurückhaltung oder einen Schafspelz brauchen diese Wölfe nicht mehr. Es gibt nur Hass. Auf Migrant*innen, linke Menschen, LGBTQI*, Klimaschutz, Ukraine usw.
Von dieser selbsternannten Alternative kam und kommt aber kein einziger Lösungsvorschlag zu den Problemen in unserem Land, außer die Vertreibung von Menschen, Herabsetzung von Andersdenkenden und Wegnahme von Menschenrechten von Minderheiten. Wer sowas wählt, soll mir nicht mehr kommen mit »Ich bin nicht rechts!«.
Trotz allem bedanke ich mich bei unseren Wähler*innen und Wahlkämpfer* innen. Leider hat sich das Engagement nicht ausgezahlt, das tut weh.
Die Wählerwanderungen zeigen: Wir haben an SPD (Woidkes Ich-oder-AfD-Wahlkampf), BSW und massiv an das Lager der Nichtwählenden verloren. Das ist bitter.
Am Engagement unser Kandidierenden und Wahlkämpfenden – zumindest was ich in unserer Region wahrnehmen konnte – hat es nicht gelegen. Aber wir machen weiter! Wer, wenn nicht wir?
Parteimitglied werden kann man hier.
Die aktuellen und früheren Ausgaben von Linksblick und Einblicke, den Zeitungen unseres Kreisverbandes und der Kreistagsfraktion, lesen Sie hier auf den Seiten des Kreisverbandes.
Aktuelle Termine
Linke Links
Die Linke im Internet:
Die Linke im Brandenburger Landtag
Die Linke im Deutschen Bundestag
linksjugend ['solid] Brandenburg
Politische Bildung:
kommunalpolitisches forum e. V.