![DIE LINKE RANGSDORF WAHLKAMPF ONLINE - 31 Die Grafik ist ein Aufruf zur Wahl der Linken Rangsdorf zur Kommunalwahl 2024.](/fileadmin/_processed_/c/5/csm_Wahl_Rangsdorf_5f3e815704.png)
Gelebte Jugendbeteiligung von links
Schon seit dem Jahr 2019 verfügt die Gemeinde Rangsdorf über einen Kinder- und Jugendbeirat, der die Gemeindevertretung zu Themen, die Kinder und Jugendliche betreffen, berät und eigene Projekte organisiert. Im Zuge der Änderung der Brandenburgischen Kommunalverfassung im Sommer 2024 ergänzte der Landtag in Zusammenarbeit mit dem Dachverband der Kinderund Jugendgremien Brandenburg (DKJB), dem neben dem Rangsdorfer Jugendbeirat unter anderem auch das Äquivalent aus der Stadt Baruth / Mark angehört, diese um einige wichtige Regelungen, die die Kinder- und Jugendbeteiligung auf kommunaler Ebene betrifft.
Solche Beteiligungsprogramme sind nunmehr verpflichtend und klar definiert. In der Muster-Hauptsatzung des Städte- und Gemeindebundes wurden entsprechende Passus ergänzt.
Auch in Rangsdorf kommen mit der neuen Wahlperiode viele Änderungen: Die ehemalige Vorsitzende des Jugendbeirates, Emily Dobrawa, konnte ihr Amt nicht weiterführen, da sie für die FDP in die Gemeindevertretung einzog. Einige andere Mitglieder mussten aufgrund der schlechten Lebensbedingungen für junge Menschen in Rangsdorf – unverschämt hohe Mieten, schlechte Anbindung nach Berlin und Potsdam, usw. – unseren schönen Ort leider verlassen. Und auch die Gemeindevertretung war sich über das Wahlverfahren des Jugendbeirates auf einmal unsicher, sodass sie die Benennung um drei Monate verzögerte.
Unter diesen Verwerfungen und Zuständen litt vor Allem die Mitgliederzahl des Jugendbeirates, die von zwölf auf sechs schrumpfte. Ein Aderlass, der uns viele Kapazitäten kostet. Doch trotzdem werden wir selbstverständlich auch weiterhin mit ganzer Kraft die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Rangsdorf vertreten.
Eine positive Nachricht hingegen ist die Wahl des neuen Vorsitzenden: Simon Krüßmann, seit 2022 Mitglied der Linken, wurde mit vier zu zwei Stimmen gewählt, den Beirat und somit auch die Jugendlichen in Rangsdorf kommunalpolitisch zu vertreten.
Ein Trend zeichnet sich ab: Die Linke engagiert sich aktiv für diejenigen, die sonst keine Stimme haben. Wir kämpfen weiter!
Parteimitglied werden kann man hier.
Die aktuellen und früheren Ausgaben von Linksblick und Einblicke, den Zeitungen unseres Kreisverbandes und der Kreistagsfraktion, lesen Sie hier auf den Seiten des Kreisverbandes.
Aktuelle Termine
Linke Links
Die Linke im Internet:
Die Linke im Brandenburger Landtag
Die Linke im Deutschen Bundestag
linksjugend ['solid] Brandenburg
Politische Bildung:
kommunalpolitisches forum e. V.